Ob jung oder alt, ob Frau oder Mann, ob dick oder dünn, ob trainiert oder untrainiert.
Für wen eignet sich Wassergymnastik?
Für Menschen jeden Alters. Vom Profi-Sportler bis hin zum Fitnessamateur oder Rückenpatienten. Auch für Übergewichtige eignet sie sich am Besten, da hier durch den Auftrieb des Wassers und die Aufhebung der Schwerkraft Gelenke, Bänder, Sehnen und Knochen geschont werden.
Wie funktioniert Wassergymnastik?
Unter Wasser werden die Übungen langsam und fließend durchgeführt, da der Widerstand reißende und stoßende Bewegungen verhindert. Alle Muskelgruppen sind mehr gefordert, denn das Wasser setzt jeder Bewegung bis zu 12 mal mehr Widerstand entgegen als die Luft.
Was genau ist Wassergymnastik?
Wassergymnastik bezeichnet man ein spezielles Bewegungstraining meist im Flachwasser mit 1,20 - 1,35 m Tiefe. Trainiert werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Je nach Intensität kommen Zusatzmaterialien oder Widerstandsverstärker wie Hanteln, Gummibälle, Schwimmbretter, Stepper und Pool-Nudeln zum Einsatz.
Vorteile
Bei Wassergymnastik werden die positiven physikalischen Eigenschaften des Wassers genutzt. Im Wasser ergeben sich Unterschiede zum Land hinsichtlich Temperatur, Druck, Auftrieb und Widerstand. Diese Eigenschaften haben folgende Wirkungen auf den Körper:
» Gelenkentlastung und Balancetraining
Der Körper wiegt nur noch 10% des Eigengewichts. Die Gelenke werden
entlastet. Die Balance wird erschwert. Dies kann man sich im Training
zu Nutze machen.
» Förderung von Muskelkraft und Ausdauer
Der Widerstand ist im Wasser 4- bis 15-mal höher als an Land. Beim Training im
Wasser kann somit Kraft und Ausdauer besser geschult werden. Der Widerstand
des Wassers ist abhängig von der Geschwindigkeit der Bewegungen und der
Widerstandsfläche. So kann durch gezielte Dosierung von Geschwindigkeit und
Fläche das Training individuell und effektiver gestaltet werden.
» Positiver Einfluss auf die Organe
Durch den erhöhten Druck und die höhere Leitfähigkeit des Wassers wird die Leistung
der inneren Organe, insbesondere der Atmungsorgane, des Herzens und der Gefäße
positiv beeinflusst. So wird zum Beispiel die Herzfrequenz im Wasser um
durchschnittlich 5 bis 10 Schläge pro Minute reduziert.
» Massagewirkung für Haut und Bindegewebe
Die Haut und das Gewebe sind bei Wassergymnastik permanent vom Wasser umspült
und erfahren den erhöhten Druck als positiv. So können besonders Frauen mit
schwachem Bindegewebe und Zellulitis von einem Training im Wasser profitieren.
» Übungsstunden:
Gruppe I: donnerstags von 17.15 - 18.00 Uhr
Gruppe II: donnerstags von 18.15 - 19.00 Uhr
Gruppe III: donnerstags von 19.15 - 20.45 Uhr
Gruppe IV: freitags von 16.15 - 17.00 Uhr
Aqua-Jogging: freitags von 17.45 - 19.00 Uhr.
» Schwimmhalle:
Mosaik-Schule (Schulzentrum für Körperbehinderte),
Karl-Lochner-Str. 8, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim/Süd
(Nähe Media-Markt)